Naturbad Sauensiek e.V.

Naturbad-Sauensiek_Logo 300

Projekt Wassermanagement

Großreinemachen in der Vorsaison 2023

Der Winter 2022/2023 war der Winter der Großprojekte. Das Kassenhäuschen und der Kiosk wurden saniert (Details siehe hier) und nach fast 20 Jahren Betrieb wurde es Zeit, dass die Gewährleistung der Wasserqualität modernisiert wurde. Ein Projektteam aus 4 Vereinsmitgliedern machte sich daran, ein Konzept dafür zu entwickeln, einen Plan für die Umsetzung zu erstellen und dann mit der Hilfe von sehr vielen Freiwilligen zu realisieren.

Naturbad-Sauensiek-Wasserprojekt
Bei einem der Großkampftage am Wochenende im Naturbad. So viele Helfer hatten wir noch nie. Und jede Hand wurde dringend gebraucht. 

Wie kam es dazu?

Aus der Zeit des Umbaus stammte vom Architekten die Vorgabe, dass zum Erhalt des biologischen Gleichgewichts das Wasser in seiner Gesamtheit nie ausgetauscht werden dürfe. Da wir als Naturbad keine Chemikalien zur Unterdrückung von Algenwachstum oder anderen Unterwassergewächsen verwenden, sammelte sich über die Jahre mehr und mehr Biomasse im Kiesbereich des Schwimmerbeckens, die nicht wieder rauszukriegen war. Diese sich ansammelnde Biomasse beschleunigte über die Jahre das Algenwachstum dann noch. Letztendlich war es in der Saison 2022 so viel, dass die freiwilligen Helfer des Kiesdienstes unter der Federführung von Arend Hülsen kaum noch dagegen ankamen. Es musste dringend etwas getan werden.

Um die beste Herangehensweise zu entwickeln, wurde eine kleine Arbeitsgruppe etabliert. Sie bestand aus Raimond Glatthor, Bernhard Zimmermann, Bernd Eschig und Arend Hülsen, und sollte aus den Erfahrungen anderer Naturbäder und Grundlagen der Wasserbehandlung einen Plan zur Verbesserung der Situation erarbeiten.
Das fast baugleiche, jedoch etwas größere Naturbad in Egestorf hatte bereits sehr wichtige Erkenntnisse hinsichtlich des biologischen Gleichgewichts und Austauschs der gesamten Wassermenge gesammelt. In dem Bad, das durch die Gemeinde betrieben wird, wird seit über vier Jahren jährlich eine Grundreinigung durchgeführt, um so das Algenwachstum zu limitieren. Eine Störung des biologischen Gleichgewichts wurde dort nie beobachtet. Das ließ den Schluss zu, dass es sich bei der Architektenempfehlung wohl eher um einen Mythos handelte oder zumindest um Informationen, die man hinterfragen konnte.

Mit den Erfahrungen aus Egestorf und weiteren Erkenntnissen aus verschiedenen Richtungen erarbeitete die Gruppe einen umfangreichen Plan zur Entfernung von Biomasse aus dem Kiesbett und grundlegenden Reinigung des Schwimmerbeckens inklusive der Sandsackbarrieren, der Wände und des gesamten Bodenbereichs. Zugleich wurde auch eingeplant, dass die riesigen Kiesmengen, die sich über die Jahre immer weiter vom Strand Richtung Schwimmerbecken/tiefen Bereich bewegt hatten, wieder so weit wie möglich zurück zum oberen Strandbereich geschafft werden.

Auf Basis des Plans wurden dann alle Mitglieder aufgerufen bei den Arbeiten mitzuhelfen, sodass in der Saison 2023 das Bad wieder geöffnet werden konnte. Nur mit den üblichen Verdächtigen wäre es niemals gelungen, das Bad rechtzeitig zu Saisonbeginn fertig zu haben. An mehreren Samstagen nahmen dann auch jeweils über 40 Personen Arbeitsgeräte zur Hand und halfen tatkräftig. Auch für einige Sonntage meldeten sich Freiwillige zum Einsatz.

 

Erster Großeinsatz - unterstützt durch die freiwillige Feuerwehr Sauensiek

Großartige Arbeit wurde gleich zu Anfang von der Freiwilligen Feuerwehr Sauensiek geleistet, die durch ihren Einsatz maßgeblich half, die über die Jahre abgelagerte Biomasse in den Tiefen des Kiesbetts frei zu spülen und entsorgen zu können.

Obwohl das Wetter nicht an Regenmengen sparte, ließen sich die Helfer nicht die Laune verderben und waren immer mit großem Enthusiasmus und Spaß dabei, auch wenn es bisweilen sehr anstrengend war.

Aufgrund der hohen Beteiligung war es möglich, alle geplanten Arbeiten durchzuführen und auch weitere Arbeiten zur Erleichterung der zukünftigen Situation des Kiesdiensts noch mit einzuplanen.

Tonnenweise Kies, Biomasse und Sand wird bewegt

Immer wieder wurden auch von lokalen Unternehmen Gerätschaften und Fahrzeuge bereitgestellt, wie zum Beispiel Firma Fittschen Bedachungen, um die riesigen Mengen Bioschlamm und extrem verdreckten Kies aufzunehmen und abzufahren.

Hunderte von Schubkarren Kies wurden gefüllt und an anderer Stelle wieder ausgeleert, um die Strände im oberen Bereich des Schwimmerbeckens wieder aufzufüllen. Um den Strand in Zukunft noch mehr zu stabilisieren, wurde zusätzlich noch eine Sandsackbarriere eingebaut.  Damit sollte der Kiesdienst in den Folgejahren weniger mit dem Hochrechen des Kieses belastet werden.

Andere Freiwillige kümmerten sich auch darum, dass die vielen Arbeitenden in den Pausen mit Kaffee, Brötchen und anderen Getränken versorgt wurden.

Eine gelungene Aktion

Rundherum war es eine gelungene Aktion mit einer noch nie dagewesenen Beteiligung an Freiwilligen. Der Vorstand drückte allen seinen herzlichsten Dank aus, da durch ihre Mithilfe die Situation im Naturbad deutlich verbessert wurde.

Wie sich in der Saison 2023 dann zeigte, hatte sich die große Grundreinigung sehr gelohnt, denn viele Besucher und auch langjährige Mitglieder bezeugten, dass das Wasser über die gesamte Saison noch nie so klar war wie in diesem Jahr.

Auch zukünftig werden immer wieder Grundreinigungsaktionen eingeplant werden, allerdings sollten diese deutlich weniger Aufwand bedeuten, da wir den Aufbau größerer Biomassemengen schon in den Anfängen unterbinden werden.

Naturbad-Sauensiek-Wasserprojekt
Fertig für die neue Badesaison!

Und zum Schluss jetzt noch viele Eindrücke vom Arbeitseinsatz unserer vielen fleißigen Helferinnen und Helfer. Und auch wenn diese Aktionen oft mit harter Arbeit zu tun haben, macht es in der Gemeinschaft eigentlich immer auch viel Spaß. Vor allem, wenn man dann am Ende sehen kann, was alles geschafft wurde.

Alle Fotos in diesem Bericht: ©2023 Bernhard Zimmermann und Julia Zimmermann

Weitere Nachrichten

Wir waren dabei …

20 Jahre Jugendfeuerwehr Sauensiek und Tag der Vereine waren ein großer Spaß für alle Beteiligten und wir haben mitgefeiert.

mehr
Naturbad-Sauensiek-Natur

Voll die Natur

Wir wären kein Naturbad, wenn wir nicht auch viel Natur hätten. Das bedeutet auch, dass unser Bad immer wieder anders...

mehr
Naturbad-Sauensiek_Impressionen

Unser Bad

So schön es auch ist bei uns im Naturbad, aber im Winter haben wir dicht. Ab 25. Mai 2024 starten...

mehr
Naturbad-Sauensiek_Geschichte

Vereinsgeschichte

Von 1999 bis heute hat sich einiges getan im Schwimmbad in Sauensiek. Was, das könnt ihr hier erfahren.

mehr