Naturbad Sauensiek e.V.

Es gibt ein Wasserproblem

Schaffen wir es gemeinsam rechtzeitig zur Badesaison?

Trotz des unermüdlichen Einsatzes des Wassermanagement-Teams und unserer Taucher im letzten Jahr (s. hier) haben wir über den Winter mehr als die Hälfte des Wassers aus dem Schwimmbecken verloren.

Und das Problem ist derzeit noch, dass wir nicht sicher sind, wodurch das passiert ist. Das heißt, es ist jetzt höchste Priorität, die Leckagestelle(n) zu finden und zu stopfen. Der Naturbad-Verein kann sich nicht leisten, täglich -zig Kubikmeter Wasser aufzufüllen. Mal ganz abgesehen davon, dass das auch eine nicht unerhebliche Ressourcenverschwendung wäre, die wir gerne vermeiden würden. 

Eine Rücksprache mit Experten hat eine potentielle Fehlerquelle aufgezeigt: das Vlies, das in unserer Großaktion zur Wasserqualitätsverbesserung 2023 zum Schutz der Beckenfolie erneuert worden war, könnte dazu beitragen, dass durch Kapillarkräfte Wasser aus dem Becken gesaugt wird. So viel? Das kann man nicht sicher sagen.

Gegenmaßnahmen wurde trotzdem eingeleitet. 

Naturbad Sauensiek 2025 Wassermanagement
Naturbad Sauensiek 2025 Wassermanagement

Eine Gruppe von Tatkräftigen hat sich daran gemacht, die potentielle Fehlerquelle zu beseitigen. 

Das Vlies wurde an der Kante zwischen Becken (knapp oberhalb der Wasserkante unter normalen Bedingungen) und Strand durchtrennt und auf der Wasserseite etwas eingekürzt. 
Wenn also die Vermutung der Experten stimmt, dann sollte das Wasser in Zukunft im Becken bleiben.

Naturbad Sauensiek 2025 Wassermanagement

Nächster Schritt: jetzt muss wieder Wasser ins Becken, um das Ganze zu testen.

Zum Glück gibt’s auf dem Gelände einen Brunnen, der schon vor vielen Jahren gebohrt wurde. Und aus dem kann jetzt erstmal Wasser entnommen werden.

Jetzt braucht es erstmal eine Zeit, bis das Becken wieder voll ist. Und dann muss sich zeigen, ob die Aktion erfolgreich war.

Bitte alle ganz fest die Daumen drücken!

Naturbad Sauensiek nach getaner Arbeit
Nach getaner Arbeit gibt's ein verdientes Bier (Foto ©Chrimo)

Damit es nicht langweilig wird

Wie man an ein paar der Bilder weiter oben unschwer erkennen kann, gibt es nicht nur ein Wasserstands-, sondern auch ein Algenproblem im Naturbad Sauensiek. 

Daher hat sich die Fotografin, die sonst, ausser Fotos zu machen, nicht wirklich etwas zur Arbeit beitragen konnte, schonmal daran gemacht, auf wenigstens ein paar Quadratmetern den Algenteppich zu entfernen.

Das ging zwar besser als gedacht, braucht aber eigentlich noch zusätzliche Hände, wenn wir die Algen auf diese Art entfernen wollen. 

Dreimal dürft ihr raten, was als nächstes ansteht

Naturbad Sauensiek 2025 Schilf schneiden

Ganz genau: Schilf schneiden! 
Das und viele andere Arbeiten, die in jedem Frühjahr wieder anstehen, damit die nächste Badesaison wie gewohnt stattfinden kann.

Also: Freiwillige vor!

Auch wie in jedem Jahr können wir das nur bewerkstelligen, wenn sich möglichst viele Freiwillige finden, die mit anfassen.

Wir werden die Termine dafür in Kürze hier auf der Webseite kommunizieren und hoffen auf viele von euch.

Zum Schluss noch ...

Das ist übrigens aus der neuen Bleibe für die Mülltonnen geworden.

Über die Arbeiten hatten wir in unserem Artikel über den Herbsteinsatz 2024 berichtet.

Nun müssen wir nicht mehr befürchten, dass der Verschlag beim nächsten kräftigen Sturm versucht, fliegen zu lernen.

Naturbad Sauensiek 2025 Gebäude