Helferfest und letzter Tag der Badesaison waren auch in diesem Jahr wieder am gleichen Tag. Allerdings hatte bei 16ºC Wassertemperatur kaum noch jemand Lust zu...
mehr
So langsam wurde es Zeit für das erste Mal Rasen mähen, sonst hätte das Rasenmäherteam am Ende noch die Sense für den ersten Schnitt gebraucht.
Aber unsere Mäher haben es gerade noch geschafft. Jetzt sieht die Fläche schonmal ganz gut aus und wird ab jetzt wieder regelmäßig ca. 1x pro Woche gemäht.
An Kaulquappen fehlt es jedenfalls nicht im Regenerationsbecken. Mal sehen, wieviele es davon bis zum Frosch schaffen, bevor sie den in Sauensiek wohnenden Störchen oder anderen hungrigen Fressfeinden zum Opfer fallen.
Und Molche gibt’s bei uns auch schon.
Er ist aber noch etwas einsam. Jedenfalls sah es so aus, als wäre er der erste, der sich im Regenerationsbecken niedergelassen hat.
Die Erfahrung zeigt allerdings, dass er nicht der Einzige bleiben wird.
Irgendwie muss man die Art ja erhalten. Und im Moment ist nun mal Paarungszeit.
Der Gelbrandkäfer ernährt sich übrigens auch von Kaulquappen. Daher fühlt er sich wahrscheinlich auch bei uns so wohl.
Helferfest und letzter Tag der Badesaison waren auch in diesem Jahr wieder am gleichen Tag. Allerdings hatte bei 16ºC Wassertemperatur kaum noch jemand Lust zu...
mehrDie Jugendfeuerwehr Sauensiek absolviert ihren letzten Dienst vor der Sommerpause im Naturbad.
mehrDie Teams der Rasenmäher sorgen wieder für eine gepflegte und sichere Rasenfläche.
mehrDie Natur meldet sich zurück und ist schon ziemlich aktiv. In Frühlingslaune eben.
mehr… und noch mehr …